DaVinci Resolve: Musik hinzufügen

< zurück zur Blog-Übersicht

DaVinci Resolve ist nun auch auf deutsch verfügbar, aber beim Einbau von Musik machen die meisten Anwender immer die gleichen Fehler.

Wie du das hier alles richtig machst, zeig ich dir in diesem Video.

Los geht's.

In diesem Video-Tutorial zeige ich dir, wie du in DaVinci Resolve Musik hinzufügst!

zum kostenlosen Videoschnitt-Webinar hier anmelden


DaVinci Resolve: Musik ins Projekt holen

DaVinci Resolve hat übrigens eine eigene Musikbibliothek die findest du oben unter Phonothek, darüber könntest du dir tatsächlich kostenlose Musiktitel herunterladen.

Wir verwenden aber Musik aus unserer eigenen Musikbibliothek.

Musik ins Projekt holen geht einfach durch direkt das Ziehen deines Musiktitels aus dem Ordner in die Timeline.

Schnitt der Musik in DaVinci Resolve

Ist dein Musikstück etwa zu lang, dann könntest du sie natürlich ganz einfach die Musik am Ende kürzen, aber dann würde sie eben auch am Ende des Videos abrupt aufhören. An dieser Stelle noch mal ein Profitipp: Vermutlich kennst du das, wenn die Musik am Ende einfach aufhört, dann klingt das unprofessionell.

Besser ist es, wenn du das natürliche Ende deiner Musik nutzen kannst, sprich dein Film endet und die Musik endet.

Wir ziehen die Musik mal eben von vorne zu und holen sie wieder nach vorne, und dann haben wir eine Länge die zum Video passt.

Und dann ziehen wir das Ende des Musikstück ans Ende unseres Videos, und jetzt klingt die Musik schön natürlich aus.


Hier geht’s zum kostenlosen Videoschnitt-Webinar für Mac und PC!


In DaVinci Resolve die Lautstärke anpassen

Um die Lautstärke deines Musiktitels anzupassen, achte mal hier auf die unterschiedlichen Größen der Wellenformen von Videoclips und Audio.

Die Wellenform des Musikstücks ist meistens deutlich größer als die des original Videos.

Musik in DaVinci Resolve einfaden lassen

Am Anfang wollen wir, dass die Musik nicht so abrupt startet, und da wollen wir die mal ein bisschen einfaden lassen.

Da schnappen wir mir mal das kleine weiße Symbol und ziehen das etwas in den Clip rein, und so wird die Musik eingefadet. Dort wo ein dunkles Dreieck entstanden ist. Und sowas würde auch funktionieren mit dem Audio deiner Videoclips.

Und das funktioniert auch mit den Videoclips, auch die kannst du ein- und ausfaden lassen.

Farbe der Videoclips in DaVinci Resolve anpassen

Wir passen die Farben der Audioclips an, um einen besseren Überblick zu erhalten.

Standardmäßig sind die Audioclips grün und die Videoclips blau. Wenn dir das nicht gefällt, kannst du den Clips auch ganz eigene Farben zuweisen.

Das geht ganz einfach durch Rechtsklick auf den Clip und dann über Clipfarbe. Und wo wir schon dabei sind, du kannst sogar einer ganzen Spur eine Farbe verpassen.

Mach den Rechtsklick einfach auf die Spur, und du kannst die Spurfarbe ändern und eine neue Farbe auswählen.

Und jetzt bekommen alle Clips auf dieser Spur diese Farbe zugewiesen.

Christian Sunderdiek

Über den Autor

Christian Sunderdiek ist Filmemacher und hat über 18 Jahre Erfahrung im Videoschnitt. Für die Leser dieses Blogs gibt er regelmässig kostenfreie Videoschnitt-Webinar für Einsteiger.

 

Musik in DaVinci Resolve lautlos stellen (muten)

Du kannst Musik natürlich auch ausstellen oder muten. Das geht über das M, damit mutest du alles, was auf dieser Spur liegt.

Du kannst übrigens auch einzelne Clips muten, also lautlos stellen.

Das machst du über D, dann ist der Clip ausgegraut und zwar Video und Audio des Videos, weil ja das Video und das Audio verknüpft sind.

Und deshalb ist jetzt auch das Vorschaufenster schwarz.

Noch mal D auf der Tastatur drücken und der Clip ist wieder eingeblendet.

Umgekehrt kannst du auch über das S hier eine Spur isolieren und dann hörst du nur diese Spur und alles andere ist gemutet.

Mein Tipp: hol die Musik immer erst ins Video, wenn der Schnitt der Videoclips bereits steht!

Warum?

Na stell dir mal vor, du gibst dir mit der Musik so richtig Mühe, aber dann veränderst du nachher noch was da in der Story, in der Timeline, da musst du die Musik noch mal anpassen und dann machst du die doppelte Arbeit und verschwendest wertvolle Zeit.

Willst du mehr?

Wenn du mehr Tipps und Tricks möchtest, lade ich dich herzlich zu meinem Videoschnitt Online-Webinar ein, das speziell für Eltern mit wenig Zeit gemacht ist:
https://www.familienvideosmachen.de/videoschnitt-grundlagen-workshop

Bis dahin: Filmt eure Lieben, und liebt eure Filme!

Euer Christian

Weitere Artikel, die dir gefallen werden:


DaVinci Resolve Videoschnitt: Erste Schritte für Anfänger

In diesem Artikel und in diesem Video zeige ich dir, wie du mit DaVinci Resolve anfängst, dein erstes Projekt anlegst und deine Clips importierst.


Gefällt dir dieser Artikel?

Hier kannst du ihn weiterempfehlen:

 
Christian Sunderdiek

Christian Sunderdiek ist Profi-Filmemacher und hat über 18 Jahre Erfahrung im Filmen und im Videoschnitt. Für die Leser dieses Blogs gibt er regelmässig kostenfreie Webinare für Hobby-Filmer.

https://www.familienvideosmachen.de/christiansunderdiek
Zurück
Zurück

Die besten Kameras für Urlaub und Reise: Empfehlung für Foto und Video

Weiter
Weiter

Kamera Symbole einfach erklärt